FOE Gütertausch

Tauschhilfe für wertbezogenen Handel

Im Drachennest werden Güter "wertbezogen" gehandelt, d.h. der Wert der Güter wird bestimmt durch die Menge an Vorräten, die für die Herstellung benötigt werden.
Während sich bis zum späten Mittelalter die Vorratskosten bei der Herstellung von Gütern in jedem neuen Zeitalter verdoppeln (200->400->800->1600->3200 usw., Kurs 2:1), steigen die Kosten ab der Kolonialzeit weniger rasant an und der Tauschkurs verändert sich (3200->4800->6400, also 3:2->4:3->5:4 usw.)

Wie die Tabelle benutzt wird, findest du ganz unten. Und hier gibt es auch eine Textversion.

BZ   EZ   FMA   HMA   SMA   KZ   IZ   JHW   DM   DP   GW   MO   ZK   AZ   OZ   VZ

Bronzezeit Eisenzeit
 20  Wein = 10  Juwelen
 40  Farbe = 20  Stoff
 60  Marmor = 30  Eisen
 80  Holz = 40  Ebenholz
 100  Stein = 50  Kalkstein
1:1 1/2

Bronzezeit Eisenzeit Frühes Mittelalter
40  Wein = 20  Juwelen = 10  Honig
80  Farbe = 40  Stoff = 20  Gold
120  Marmor = 60  Eisen = 30  Alabaster
160  Holz = 80  Ebenholz = 40  Granit
200  Stein = 100  Kalkstein = 50  Kupfer
2/1 1:1 1/2

Eisenzeit Frühes Mittelalter Hochmittelalter
40  Juwelen = 20  Honig = 10  Glas
80  Stoff = 40  Gold = 20  Getrocknete Kräuter
120  Eisen = 60  Alabaster = 30  Salz
160  Ebenholz = 80  Granit = 40  Seil
200  Kalkstein = 100  Kupfer = 50  Backstein
2/1 1:1 1/2

Frühes Mittelalter Hochmittelalter Spätes Mittelalter
40  Honig = 20  Glas = 10  Schießpulver
80  Gold = 40  Getrocknete Kräuter = 20  Talkum
120  Alabaster = 60  Salz = 30  Seide
160  Granit = 80  Seil = 40  Messing
200  Kupfer = 100  Backstein = 50  Basalt
2/1 1:1 1/2

Hochmittelalter Spätes Mittelalter Kolonialzeit
40  Glas = 20  Schießpulver = 13  Teer
80  Getrocknete Kräuter = 40  Talkum = 27  Porzellan
120  Salz = 60  Seide = 40  Draht
160  Seil = 80  Messing = 53  Kaffee
200  Backstein = 100  Basalt = 67  Papier
2/1 1:1 2/3

Spätes Mittelalter Kolonialzeit Industriezeitalter
30  Schießpulver = 20  Teer = 15  Düngemittel
60  Talkum = 40  Porzellan = 30  Tran
90  Seide = 60  Draht = 45  Textilien
120  Messing = 80  Kaffee = 60  Koks
150  Basalt = 100  Papier = 75  Gummi
3/2 1:1 3/4

Kolonialzeit Industriezeitalter Jahrhundertwende
27  Teer = 20  Düngemittel = 16  Sprengstoff
53  Porzellan = 40  Tran = 32  Weißblech
80  Draht = 60  Textilien = 48  Maschinenteile
107  Kaffee = 80  Koks = 64  Benzin
133  Papier = 100  Gummi = 80  Asbest
4/3 1:1 4/5

Industriezeitalter Jahrhundertwende Die Moderne
25  Düngemittel = 20  Sprengstoff = 17  Luxusmaterialien
50  Tran = 40  Weißblech = 33  Verpackungen
75  Textilien = 60  Maschinenteile = 50  Aromastoffe
100  Koks = 80  Benzin = 67  Fertiggerichte
125  Gummi = 100  Asbest = 83  Stahlbeton
5/4 1:1 5/6

Jahrhundertwende Die Moderne Die Postmoderne
24  Sprengstoff = 20  Luxusmaterialien = 16  Genom-Daten
48  Weißblech = 40  Verpackungen = 32  Industrielle Filter
72  Maschinenteile = 60  Aromastoffe = 48  Halbleiter
96  Benzin = 80  Fertiggerichte = 64  Stahl
120  Asbest = 100  Stahlbeton = 80  Erneuerbare Rohstoffe
6/5 1:1 4/5

Die Moderne Die Postmoderne Gegenwart
25  Luxusmaterialien = 20  Genom-Daten = 17  Bionik-Daten
50  Verpackungen = 40  Industrielle Filter = 33  Roboter
75  Aromastoffe = 60  Halbleiter = 50  Plastik
100  Fertiggerichte = 80  Stahl = 67  Gas
125  Stahlbeton = 100  Erneuerbare Rohstoffe = 83  Elektromagnete
5/4 1:1 5/6

Die Postmoderne Gegenwart Morgen
24  Genom-Daten = 20  Bionik-Daten = 17  Ernährungs-Daten
48  Industrielle Filter = 40  Roboter = 34  Konservierungsstoffe
72  Halbleiter = 60  Plastik = 51  Papierbeton
96  Stahl = 80  Gas = 69  Intelligente Werkstoffe
120  Erneuerbare Rohstoffe = 100  Elektromagnete = 86  Lichtbeton
6/5 1:1 6/7

Gegenwart Morgen Zukunft
23  Bionik-Daten = 20  Ernährungs-Daten = 17  Nanopartikel
47  Roboter = 40  Konservierungsstoffe = 34  Supraleiter
70  Plastik = 60  Papierbeton = 50  Algen
93  Gas = 80  Intelligente Werkstoffe = 67  Reines Wasser
117  Elektromagnete = 100  Lichtbeton = 84  Biogeochemische Daten
7/6 1:1 21/25

Morgen Zukunft Arktische Zukunft
24  Ernährungs-Daten = 20  Nanopartikel = 17  Bioplastik
48  Konservierungsstoffe = 40  Supraleiter = 34  Papierbatterien
71  Papierbeton = 60  Algen = 51  KI-Daten
95  Intelligente Werkstoffe = 80  Reines Wasser = 68  Transestergas
119  Lichtbeton = 100  Biogeochemische Daten = 85  Nanokabel
25/21 1:1 100/117

Zukunft Arktische Zukunft Ozeanische Zukunft
23  Nanopartikel = 20  Bioplastik = 18  Künstliche Schuppen
47  Supraleiter = 40  Papierbatterien = 36  Biolicht
70  Algen = 60  KI-Daten = 54  Korallen
94  Reines Wasser = 80  Transestergas = 73  Perlen
117  Biogeochemische Daten = 100  Nanokabel = 91  Plankton
117/100 1:1 39/43

Arktische Zukunft Ozeanische Zukunft Virtuelle Zukunft
22  Bioplastik = 20  Künstliche Schuppen = 16  Kryptowährung
44  Papierbatterien = 40  Biolicht = 32  Datenkristalle
66  KI-Daten = 60  Korallen = 48  Goldreis
88  Transestergas = 80  Perlen = 64  Naniten
110  Nanokabel = 100  Plankton = 81  Teeseide
43/39 1:1 129/160

Ozeanische Zukunft Virtuelle Zukunft
25  Künstliche Schuppen = 20  Kryptowährung
50  Biolicht = 40  Datenkristalle
74  Korallen = 60  Goldreis
99  Perlen = 80  Naniten
124  Plankton = 100  Teeseide
160/129 1:1

Info

Diese Tabelle zeigt für einige gängige Tauschwerte (20,40,60,80,100 Güter), wieviele Güter man erhält oder bieten muss, wenn man sie ein Zeitalter nach oben oder nach unten tauschen möchte.
Suche dazu in der mittleren Spalte nach dem Zeitalter deiner Güter (z.B. Kolonialzeit), wähle eine der angezeigten Mengen (z.B. 40). Bleibe in der gleichen Zeile und lies dann in der linken oder rechten Spalte ab, wieviele Güter du dafür erhälst oder bieten musst (z.B. links: 60 Güter aus dem SMA oder rechts: 30 Güter aus dem Industriezeitalter).
Das gilt natürlich für alle Güter, also 40 Porzellan/Teer/Draht/Kaffee/Papier = 60 Talkum/Schießpulver/Seide/Messing/Basalt oder 30 Düngemittel/Tran/Textilien/Koks/Gummi.

Der Aufwand für halbveredelte Güter bei der Herstellung ist ebenfalls miteingerechnet.

Weitere Beispiele:
Kolonialzeit in rot: Ich biete 80 Seide und möchte dafür 53 Teer
Postmoderne in rot: Ich benötige 100 Halbleiter und biete dafür 83 Gas
Ozeanische Zukunft in rot: Ich benötige 80 Korallen und biete 88 Transestergas

Die Zahlen also aus der gleichen Zeile benutzen und die Güter des jeweiligen Zeitalters frei wählen.